71,81 €
Josef Haus
Seniorenhilfe
Natalie Frenzel
Einrichtungsleiterin
Herzlich willkommen im Josef Haus
Bei uns im Josef Haus bieten wir den Menschen im schwierigen Lebensabschnitt des Alterns ein familiäres Zuhause und legen hohen Wert auf das Erfüllen der alltäglichen Vorlieben und auf das Einhalten der persönlichen Gewohnheiten.
Bei uns arbeiten

Freie Wohnungen im Bereich Service Wohnen
Seit dem 1. Februar 2021 sind unsere Wohnungen für Seniorinnen und Senioren auf dem Grundstück der Senioreneinrichtung Josef Haus bezugsfertig.
- Insgesamt 26 seniorengerechte, hochwertige Mieteinheiten, eingebunden in die weitläufige Parkanlage des Josef Hauses
- Die Wohnungsschnitte betragen zwischen 43 und 72 Quadratmetern und bieten ein bis drei Zimmer zum Wohlfühlen
- Die Etagen sind sowohl über Treppenaufgänge als auch über einen Aufzug zu erreichen
Bei Interesse und für weitere Details melden Sie sich gerne info@josef-haus-solingen.de

Über uns
Das schön gelegene Josef Haus ist eine moderne Senioreneinrichtung, die älteren und pflegebedürftigen Menschen ein familiäres Zuhause bietet. Das großzügige Gebäude ist eingebunden in eine weitläufige, gepflegte Parkanlage: Ein ruhiger Ort, der zum entspannten Spaziergang und zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Etagen. In 72 modernen Einzel- und 4 Doppelzimmern finden die Bewohnerinnen und Bewohner eine geschützte Privatsphäre vor. Die Etagen sind sowohl über Treppenaufgänge als auch über drei Aufzüge zu erreichen.
Wohnen mit Pflege & Betreuung

Unser Schwerpunkt liegt in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, möglichst alle Bewohner zur Selbsthilfe anzuregen. Ihre Selbstständigkeit soll soweit wie möglich erhalten und gefördert werden.
Wohnliche und ruhige Sitzecken bieten auch außerhalb der Zimmer die Möglichkeit zur Entspannung und Unterhaltung. Auf jeder Etage befinden sich mehrere Gemeinschaftsräume und eine Teeküche.
Wohnen
Im Josef Haus gibt es drei Wohnbereiche: Gräfrath/Burg, Krahenhöhe/Wald und Merscheid. Diese Bereiche sind nach den typischen Charakteristika der Stadteile gestaltet. Im Josef Haus wird Individualität großgeschrieben. Deshalb ist es hier gern gesehen, wenn die wohnliche Einrichtung mit privaten Möbeln und anderen Gegenständen ergänzt wird.
Alle Zimmer verfügen über einen kleinen Vorraum. So ist Ihr privater Lebensbereich abgeteilt und gehört ganz Ihnen. In diesem Vorflur zu Ihrem Zimmer finden Sie einen eingebauten Minikühlschrank. Von hier aus gelangen Sie auch in ein seniorengerechtes Bad mit Waschbecken, WC und stufenloser Dusche. Eigener Telefon- und TV-Anschluss ergänzen die Ausstattung des Zimmers.
Pflege/Betreuung
Unser Pflege- und Betreuungspersonal ist in den Bereichen Demenz, Aromapflege und Palliativ Care ausgebildet um eine ganzheitliche Pflege und Betreuung zu gewährleisten.
Beratung
Durch unsere langjährige Erfahrung und die vielen Gespräche mit Betroffenen wissen wir, wie wichtig eine gute und umfassende Beratung für Angehörige von Menschen mit Demenz ist. In unserer Demenzberatung helfen wir qualifiziert bei allen Fragen zu Demenz weiter.
Demenzberatung
Der Großteil unserer Bewohner leidet unter demenzieller Veränderung. Diese kann von einer leichten Demenz (es werden öfter Dinge vergessen oder verlegt) bis hin zu einer schweren Demenz (räumliche und zeitlich Desorientierung) schwanken. Je stärker die Bewohner von ihrer Demenz betroffen sind, desto unsicherer und hilfloser fühlen sie sich.
Unterstützung ist das Schlüsselwort, was wir in unseren Einrichtungen für die Bewohner tagtäglich leben und praktizieren. Mit einer ausreichenden Unterstützung können Demenzerkrankte eine weiterhin hohe Lebensqualität erleben.
Wir kümmern uns aber nicht nur um die Bewohner. Auch die Angehörigen sind uns sehr wichtig. Für sie ist vieles Neuland. Sie brauchen Rat und Unterstützung, um angemessen mit ihrem Angehörigen umzugehen. Bei uns im Josef Haus bekommen Sie jegliche Unterstützung und Beratung, die Sie benötigen.
ACP Beratung
Unter der ACP-Beratung (Advance Care Planning) verstehen wir die Vorsorgeplanung, die Sie sonst unter dem Begriff „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“ kennen.
Im Detail ist damit gemeint, dass Sie für den Fall, dass Sie nicht mehr Ihre Wünsche äußern können, vorgesorgt haben. Stichwort: künstliche Ernährung oder Beatmung.
Wir helfen Ihnen mit unserer Beratung, Ihre Wünsche angemessen zu formulieren. Auch können wir Ihnen entsprechende Vordrucke für eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht zur Verfügung stellen.
Aktuelle Kostensätze
Josef Haus
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|
Pflegeleistungen* | 71,81 € | 87,99 € | 104,85 € | 112,41 € |
Unterkunft | 23,04 € | 23,04 € | 23,04 € | 23,04 € |
Verpflegung** | 17,74 € | 17,74 € | 17,74 € | 17,74 € |
Doppelzimmer*** | 18,47 € | 18,47 € | 18,47 € | 18,47 € |
Einzelzimmerzuschlag | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € |
Ausbildungszuschlag Generalistik | 4,59 € | 4,59 € | 4,59 € | 4,59 € |
Vergütungsumlage | 2,98 € | 2,98 € | 2,98 € | 2,98 € |
Tagessatz | 137,65 € | 153,83 € | 170,69 € | 178,25 € |
Monatssatz | 4.187,31 € | 4.679,51€ | 5,192,39 € | 5.422,37 € |
Leistungspauschale Pflegekasse | 770,00 € € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € |
Restkosten**** | 3.417,31 € | 3.417,51 € | 3.417,39 € | 3.417,37 € |
Weitere Informationen
* Bei Abwesenheit bis zu drei Tagen werden die vollen Sätze berechnet. Bei Abwesenheit längerer Dauer stellen wir den Investitonskostenanteil zu 100% und Unterkunft, Verpflegung und Ausbildungsumlage abzgl. 25% ab dem vierten Tag der Abwesenheit in Rechnung.
** Bei auschließlicher Sondenernährung wird das Entgelt für Verpflegung um ein Drittel gemindert.
*** Die ausgewiesenen Investitionskosten gelten für ein Einzelzimmer. Bei einem Doppelzimmer verringern sich die Kosten um 2,00 € pro Tag.
**** Ist die Summe ihres persönlichen Einkommens geringer als die monatliche Restfinanzierung, sollten Sie bei dem für Sie zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der ungedeckten Kosten stellen. Bitte beachten Sie, dass das Sozialamt erst ab dem Tag der Antragsstellung die Kosten trägt. Gegebenenfalls wird Ihnen auch Pflegewohngeld gewährt. Bitte informieren Sie uns, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Der Pflegewohngeld-Höchstsatz beträgt zurzeit 618,44 €.

Seelisches Wohl
Uns liegt nicht nur das körperliche Wohl des Einzelnen am Herzen. Mindestens gleichrangig haben sie das seelische Wohl der hier lebenden Menschen im Auge.
Die Intensität der Teilnahme an religiösen Aktivitäten bestimmt immer die Bewohnerin bzw. der Bewohner selbst.
Neben den an allen Feiertagen stattfindenden Heiligen Messen in der Kapelle des Hauses bereichert auch die enge Verbundenheit mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef das christliche Leben im Josef Haus.
Unser Team
Natalie Frenzel
Einrichtungsleiterin
Janina Lemke
Pflegedienstleiterin
Philipp Alexander Grenz
komm. Wohnbereichsleiter
Kimberley Schmitz
Komm. Wohnbereichsleiterin
Christiane Decker-Trojahn
Leiterin Sozialer Dienst
Denise Mendritzki
Hauswirtschaftsleiterin
Unsere Freizeitaktivitäten
Freizeit gestalten

Die Bewohner im Josef Haus können regelmäßig an Gruppen- und Einzelaktivitäten teilnehmen. So finden im Jahresrhythmus zahlreiche Feste und Feiern statt. Dazu werden natürlich auch die Angehörigen und Freunde eingeladen. Eine besondere Attraktion sind die gemütlichen Nachmittage mit der „Bergischen Kaffeetafel“.
Weitere Freizeitaktivitäten finden von Montag bis Samstag statt. Hierzu gehören Gymnastik, Handarbeiten, Basteln und Ausflüge. Besonderer Beliebtheit erfreut sich unser musikalischer Nachmittag. Unter instrumentaler Begleitung darf schwungvoll gesungen werden.
Restaurant
Frisches aus der eigenen Küche

Wir garantieren frische und gesunde Kost. Der ausgewogene Speiseplan ist nicht nur auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt, auch persönliche Wünsche und ärztlich verordnete Diäten oder Sonderkost finden selbstverständlich Berücksichtigung.
Die Mahlzeiten finden in angenehmer Atmosphäre im Speiseraum zu folgenden Zeiten statt:
- Frühstück ab 7.30 Uhr
- Mittagessen ab 12 Uhr
- Nachmittagskaffee ab 15 Uhr
- Abendbrot ab 18 Uhr
- Angebot der Spät-/Zwischenmahlzeit nach Wunsch
Förderverein
Helfen Sie mit

Der Förderverein Josef Haus e.V. wurde im Oktober 2010 von interessierten und engagierten Freunden des Hauses ins Leben gerufen.
Er sieht seine Aufgabe darin, die anerkannt gute Pflege im Josef Haus durch zusätzliche Angebote zu ergänzen und zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der Lebensqualität aller Hausbewohner. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Gern können Sie sich auch aktiv in die Arbeit des Fördervereins einbringen. Auch über jede Spende freuen wir uns. Jeder Betrag hilft uns und ist für Sie steuerlich absetzbar. Sprechen Sie uns gerne an!
Spendenkonto
Für Ihre Überweisung
Spendenkonto Förderverein
Stadtsparkasse Solingen
IBAN DE85 3425 0000 0001 3176 01
BIC SOLSDE33XXX
Arbeiten bei uns

Flexpool
Downloads
Schnell im Überblick
Broschüren
Anfahrt und Parken
Ihr Weg zu uns
Josef Haus
Schützenstraße 217
42659 Solingen
Das Josef Haus liegt sehr verkehrsgünstig an der B 229. Es ist daher aus allen Richtungen sehr gut zu erreichen. Parkplätze in ausreichender Anzahl können von den Besucherinnen und Besuchern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenlos genutzt werden.
Mit der städtischen Buslinie 683 ist das Josef Haus ebenfalls problemlos zu erreichen. Haltestelle Krahenhöhe, 100m vom Josef Haus entfernt.
Kontakt
Veranstaltungen
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Tierische Besucher am Augustinushaus
(14.04.2023) Es ist ein sonniger Frühlingstag und auf der Wiese neben dem Augustinushaus, einer Senioreneinrichtung der St. Augustinus Gruppe, ist ungewöhnlich viel los. Die Mitarbeitenden haben bereits Gartenstühle in zwei großen Halbkreisen aufgestellt, und während noch die letzten Sitzkissen zurechtgerückt und große Schüsseln mit Möhrenstücken vorbereitet werden, lassen sich bereits die ersten erwartungsfrohen Seniorinnen und Senioren auf den Stühlen nieder. Endlich ist es wieder so weit: Das Ehepaar Darinka und Peter Norff vom Eselpark Zons stattet der Senioreneinrichtung einen Besuch ab, gemeinsam mit zwei vierbeinigen Schützlingen, den Eseln Michel und Milan.

Geschäftsführung der St. Augustinus Gruppe bittet die Bevölkerung mit Blick auf Evakuierungen um Unterstützung
(11.04.2023) In der Nähe des Alexianerplatzes werden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg vermutet, was gleich mehrere Einrichtungen der St. Augustinus Gruppe vor große Herausforderungen stellt: Wenn sich der Verdacht erhärtet, sind diese Blindgänger am 13. April zu entschärfen - daher werden die umliegenden Gebäude komplett evakuiert.

Die aktuelle Ausgabe der Hauszeitung „Lebenswert“
Der einrichtungsübergreifende Mantelteil der Hauszeitung „Lebenswert“ ist ab sofort auch online verfügbar. Einmal im Quartal wird darin eine bunte Mischung an Inhalten präsentiert: unterhaltsam und informativ. Ob schöne Geschichten aus den Senioreneinrichtungen, Aktuelles aus dem Unternehmen, Rätsel, Rezepte oder Aufrufe zu Leserbeiträgen – es ist von allem etwas dabei. Werfen Sie doch mal einen Blick hinein!